Wenn Sie Litauen wirklich kennenlernen möchten, sollten Sie mit seinen Menschen beginnen. Die meisten Litauer zeichnen sich durch Herzlichkeit, Gastfreundlichkeit und Hilfsbereitschaft aus. Um ehrlich zu sein – das Gleiche erhoffen wir uns auch von unseren Gästen. Die Litauer sind auch langlebig, und wenn Sie mit Vertretern der älteren Generation zusammen kommen, werden Sie reich beschenkt mit einer Fülle an Geschichten in Ihre Heimat zurückkehren.
Sollten Sie zivilisationsmüde sein, bietet Litauen Ihnen verschiedenste Möglichkeiten ihr zu entfliehen. Meiden Sie die größeren Städte und fahren Sie stattdessen in die endlosen Wälder, an die Flüsse und Seen, von denen das Land eine große Fülle zu bieten hat oder gen Ostsee an die Kurische Nehrung, die mit atemberaubender Schönheit besticht. An all diesen Orten finden Sie Erholung für Geist und Seele.
Sollten Sie allerdings ein echter Stadtmensch sein, haben Ihnen unsere Großstädte das ganze Jahr über etwas anzubieten. Die Museen, staatliche und privaten Galerien warten mit umfangreichen Sammlungen, die Theaterarenen und Konzertsäle quellen über vor Menschen, es gibt zahlreiche Unterhaltungsveranstaltungen oder Sportwettkämpfe und nachts sprudelt das Leben in den Bars. Auf jeden Fall sollten Sie auch unsere Nationalgerichte und –getränke ausprobieren – es gibt zahlreiche Speisen, die Sie garantiert noch nie vorher in Ihrem Leben gekostet haben.
Die Geschichte Litauens ist mit der Kiewer Rus, der Geschichte Russlands, der Geschichte Deutschlands und insbesondere der Geschichte Polens eng verbunden. Die erste Erwähnung Litauens in westlichen Quellen stammt aus dem Jahr 1009. Litauen trat als geeintes Staatswesen spätestens im 13. Jahrhundert in Erscheinung.
Westliche Mächte betrachteten die baltischen Litauer als letzten Hort des europäischen „Heidentums“, potenzielles Missionsgebiet der Kirche und Expansionsgebiet des livländischen und preußischen Ritteradels. Mitglieder der Mindaugasdynastie nutzten die Schwäche der Kiewer Rus nach dem Mongoleneinfall von 1240 aus und unterwarfen zwischen 1240 und 1250 Teilgebiete der Rus an der oberen Düna. Nach einer Phase der inneren Zerrüttung nach dem Tode des Mindaugas, einigten und erweiterten die Großfürsten Vytenis, Gediminas und Algirdas von 1293 bis 1377 das Litauische Reich um die südwestlichen und östlichen Teile der Kiewer Rus bis vor die Tore Moskaus und ans Schwarze Meer, die zuvor im Machtbereich der Goldenen Horde gelegen hatten. Im Norden und Westen konnten sich die Litauer erfolgreich gegen das Vordringen des Deutschen Ordens in Livland undPreußen behaupten.
Ab 1385 ging die Großmacht eine Personalunion mit dem Königreich Polen ein, unter Führung der litauischen Jagiellonen, die das heidnische Kernland Litauens christianisierten. In der Schlacht bei Tannenberg, 1410, besiegte die Union das Heer des Hochmeisters. Die Verbindung mit Polen wurde 1569 in der Realunion zu Lublin gefestigt. Fortan ging Litauen zusammen mit Polen in der neu geschaffenen Aristokratischen Republik auf. Der anhaltende innere und äußere Niedergang Polen-Litauens ab 1648 führte dazu, dass Litauen zusammen mit Polen 1795 nach mehreren Teilungen von der politischen Landkarte Europas verschwand.
Litauen blieb bis 1917 Teil des Russischen Kaiserreichs und erlangte 1918 die Unabhängigkeit. Am 15. Juni 1940 rückte die Rote Armee in Litauen ein und gründete die Litauische SSR am 21. Juli 1940. Von 1941 bis 1945 war Litauen von der Wehrmacht besetzt und gehörte zum Reichskommissariat Ostland. Von 1945 bis 1990 gehörte Litauen zur Sowjetunion (UdSSR). Im Zuge der Perestroika wurde nach freien Wahlen am 11. März 1990 die Unabhängigkeitserklärung verabschiedet. Litauen wurde 2004 Mitglied der EU und der NATO.
Lonely Planet, der beliebteste Reiseführerverlag der Welt, hat seine Liste der Top-Reiseziele für 2025 veröffentlicht. Litauen belegt dabei den 2. Platz unter den Top-Reiseländern für nächstes Jahr! Wie Lonely Planet betont, ist Litauen eine großartige Kombination aus Naturschutz und Nachhaltigkeit, und 2025 ist der perfekte Zeitpunkt, um die geschätzten Wälder, Seen und Dünen der Ostsee zu besuchen.
Die Experten von Lonely Planet haben 4 Attraktionen in Litauen identifiziert, die man unbedingt besuchen sollte – Vilnius, den Nationalpark Kurische Nehrung, das Kreuzgebirge und den Nationalpark Aukštaitija. Dies ist ein historischer Meilenstein und die höchste Platzierung, die Litauen jemals in der Rangliste von Lonely Planet erhalten hat. Diese Anerkennung ist besonders wichtig für das Image Litauens in der Welt, da sie die hervorragende touristische Infrastruktur, die natürliche Vielfalt, die Kultur, die gastronomischen Erlebnisse und andere Bereiche des Landes hervorhebt.
Die Liste der empfohlenen Reiseländer wird jedes Jahr erstellt, und jedes Mal ist die Nachricht, in die TOP-Liste aufgenommen zu werden, eine angenehme Überraschung. Experten bewerten die touristische Infrastruktur, Sicherheit, Servicequalität, Preis-Leistungs-Verhältnis, Einzigartigkeit und Authentizität sowie Nachhaltigkeit und Verantwortung der Länder. Neue Tourismustrends und touristische Erlebnisse, die Regionen und Länder bieten, sind ebenfalls wichtig. Kulturelle Festivals, internationale Veranstaltungen usw., die die Aufmerksamkeit der Reisenden auf sich ziehen, sind ein wichtiger Indikator.
Weitere Informationen zu den Bewertungskriterien finden Sie hier.
Weitere Informationen zu Litauen im Internet: