Weißrussland liegt im Zentrum Europas und hat internationale Grenzen zu fünf Ländern: Russland, Ukraine, Polen, Litauen, Lettland. Die gesamte Landfläche von Weißrussland beträgt mehr als 207.000 Quadratkilometer.
Das Land hat keinen Zugang zum Meer, aber aufgrund der Lage ist Weißrussland ein wichtiger Handels- und Transportkorridor zwischen Europa und der GUS.
Minsk, die Hauptstadt von Weißrussland, liegt im Zentrum des Landes. Im Laufe seiner Geschichte wurde Minsk mehrfach zerstört und wieder aufgebaut. Aber es wurde hauptsächlich während des Zweiten Weltkriegs gelitten, als es vollständig zerstört wurde. Heute ist Minsk eine moderne europäische Stadt und die größte Stadt des Landes. Heute leben mehr als 1,9 Millionen Menschen in Minsk.
Die Menschen in Weißrussland sind nett, freundlich und gut gelaunt. Geduld und Friedlichkeit der Weißrussen wurden durch die Geschichte der Nation bestimmt, die durch endlose Kriege verdunkelt wurde, deren Initiatoren nicht die Weißrussen waren. Weißrussland heißt alle Besucher willkommen und ist daran interessiert, seine Kultur, Traditionen und sein Gemeinschaftsgefühl mit Ihnen zu teilen.
GRODNO REGION
Die Region Grodno liegt im Westen von Weißrussland. Es ist eine der sechs Verwaltungsregionen (oder Gebiete), aus denen das Land besteht. Die Weißrussische Region Grodno grenzt im Westen an Polen und im Norden an Litauen.
Grodno ist die Hauptstadt der Region. Es liegt am Fluss Neman. Es grenzt im Osten an die Region Minsk, im Süden an die Region Brest, im Westen an Polen und im Norden an die Region Vitebsk und Litauen. Grodnos Existenz wird ab 1127 bestätigt. Hier am steilen rechten Ufer des Flusses Nemen befinden sich zwei Burgen aus dem 14. bis 18. Jahrhundert. Eines der erhaltenen Meisterwerke der Stadt ist die orthodoxe Kirche St. Boris & St. Gleb aus dem 12. Jahrhundert, die zweitälteste in Weißrussland.
Wichtige Touristenattraktionen in der Region sind zahlreiche alte architektonische Bauten wie Burgen in Mir, Lida, Novogrudok. Ein Teil des Białowieża-Waldes befindet sich hier, aber die touristischen Ausflüge beginnen in der Region Brest im Nationalpark. Das Zhyrovichy-Kloster ist auch ein Ziel für religiöse Reisende. Der Burgkomplex Mir und der Nationalpark Belovezhskaya Pushcha gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Kurze Geschichte von Weißrussland
In früheren Zeiten wurde Weißrussland von verschiedenen Menschen bewohnt und regiert, darunter den Slawen, den Mongolen und Litauen. Während des 19. Jahrhunderts versuchten verschiedene Leute, Weißrussland zu beanspruchen, und es wurde abwechselnd von Polen und Russland regiert. Letzteren gelang es, die Kontrolle bis zum 1. Weltkrieg zu behalten, als Deutschland Weißrussland beanspruchte, und 1921 wurde das Land zwischen Polen und dem bolschewistischen Russland aufgeteilt (das im nächsten Jahr zur UdSSR wurde). Dies war eine schreckliche Zeit in ihrer Geschichte, als die Weißrussen in Polen Massenmorden ausgesetzt und Tausende ausgeführt wurden.
Während der nächsten zwei Jahrzehnte wurde Weißrussland zwischen der UdSSR und Deutschland hin und her bewegt, was das Land bis zum Ende des 2. Weltkriegs verwüstete. Ein Viertel der Bevölkerung des Landes starb während des Krieges, viele von ihnen in Konzentrationslagern der Nazis.
Unter sowjetischer Herrschaft erholte sich Weißrussland wirtschaftlich und Minsk wurde zu einem der Industriezentren der UdSSR. Die Katastrophe ereignete sich 1986, als das Kernkraftwerk Tschornobyl (auch bekannt als Tschernobyl) in der Ukraine zusammenbrach und Weißrussland stärker betroffen war als die Ukraine selbst. Rund ein Fünftel des Landes war stark kontaminiert und die Menschen leiden bis heute unter den Folgen.
Die nationalistische Stimmung wuchs in den folgenden Jahren und die Kommunistische Partei gab 1991 während des Zusammenbruchs der Sowjetunion eine Erklärung der vollständigen nationalen Unabhängigkeit ab. Sie hat engere politische und wirtschaftliche Beziehungen zu Russland als jede andere ehemalige Sowjetrepublik.
Seit der Unabhängigkeit hat Weißrussland zwei Präsidenten - Stanislau Shushkevich, ein Physiker, der einen zentristischen Weg zwischen Kommunismus und Volksfront eingeschlagen hat, und Alexander Lukaschenka, der das Land mit eiserner Hand regiert. International gilt Lukaschenka als tyrannisch und rückständig und wird für den wirtschaftlichen Niedergang einer einst vielversprechenden Nation verantwortlich gemacht.